Besucher: | 1528950 |
Heute: | 110 |
Online: | 3 |
Besucherzähler
|
20 Jahre Reso-Witt e.V.Jubiläumsveranstaltung zum 20. Geburtstag unseres Vereins In diesem Jahr wurde der Reso-Witt e.V. 20 Jahre jung. Am 15.09.11 fanden sich vormittags ca. 70 geladene Gäste, Mitglieder und MitarbeiterInnen auf Einladung in der Wittenberger Großen Bruchstraße ein. Vorstandsvorsitzende Frau Gonszczyk und Geschäftsführerin Frau Freygang nahmen die zahlreichen Glückwünsche beim Empfang entgegen und führten durch das offizielle Programm.
In den teils emotionalen Grußworten wurden die 20 Jahre auf sehr eindrucksvolle Weise dargestellt, die einzigartige Stellung des Vereins in seinem Ursprung beleuchtet und mehrfach festgestellt, dass für den Fall, dass es unseren Verein nicht geben würde, dieser erfunden werden müsste. Die Redner äußerten, dass wir stets ein zuverlässlicher Partner der Straffälligen- und Bewährungshilfe sowie des Jugendamtes in den Bereichen "Hilfen zur Erziehung", Schulsozialarbeit sowie offener Kinder- und Jugendarbeit sind. Ob Hilfen zur Erziehung mit den umfangreichen Angeboten, Ein damaliger Klient und mittlerweile derzeit ehrenamtlich Tätiger in unserem Verein brachte zum Ausdruck, dass es in seinem schwierigen Lebensverlauf immer wieder die MitarbeiterInnen waren, die ihn unterstützten und vorm „weiteren Verfall und Abgrund“ (Zitat) retteten. Ein Klientenbrief des Bereiches "Hilfen zur Erziehung" verdeutlichte die Wichtigkeit einer sozialpädagogischen Familienhilfe und zeigte die möglichen Folgen auf, Die Partnerschaft mit der Reso-Fabrik Winsen an der Luhe wurde vor Allem in der Anfangszeit dargestellt, brachte einige zum Schmunzeln und bei der aktuellen Recherche des Vorstandsvorsitzenden Herrn Wegner über unseren Verein mit all seinen zusätzlichen Projekten und der Präsenz auf Homepage & Co. immer wieder zum Staunen. Sehr erfreut zeigte sich die Delegation aus Winsen über das Geschenk der ebenfalls zwanzigjährigen Freundschaft – eine Martin Luther-Figur, die die Wittenberger noch von ihrem Markt kennen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen aller Anwesenden präsentierten sich alle Sachgebiete mit Flyern, Fotocollagen und Powerpoint - Präsentationen. Dem Unternehmerinnenstammtisch der Stadt Wittenberg „Frau denkt nach“ wurde noch ein kleines Geschenk überreicht - ein Fotoalbum der Familienfreizeitwoche im August 2011. Hintergrund war die Entscheidung dieser Institution, den Spendenerlös des Benefizsuppen-verkaufs in der Wittenberger Innenstadt am 18. Mai 2011 unserem Verein zu Gute kommen zu lassen, eben um betreuten Familien u.a. einen derartigen „Urlaub“ zu ermöglichen. Ein erlebnispädagogischer Tagesausflug für weitere Betreute in den Kletterwald bzw. Freibad „Adria“ in Dessau kam hinzu. Der fachliche und freundschaftliche Austausch mit weiteren Partnern, Trägern, Vertretern der Stadt Wittenberg und weiteren Institutionen war für die MitarbeiterInnen schon fast der Startschuss für die Feierlichkeiten am Nachmittag. Hierzu wurden betreute Familien eingeladen, die mit „ihren“ Familienhelfern bzw. anderweitigen Ansprechpartnern den 20 jährigen Geburtstag feiern konnten. Bei Kaffee, Kuchen und Kesselgulasch gab es viele Glückwünsche und vor Allem für die begeisterten Kinder umfangreiche Angebote. Keiner wollte 17 Uhr wirklich nach Hause, jedoch gibt es mit den vielen Gruppenangeboten wie Fakore, Topfgucker und Sport noch weitere Begegnungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Familien und Kinder, die immer gern angenommen werden. In einigen Wochen finden dann zudem noch Lampionumzug und Weihnachtsfeiern für alle statt. Ein großer Tag endete mit sehr zufriedenen Gästen, Familien und MitarbeiterInnen. Wir danken für die zahlreichen Glückwünsche. |
Termine
Termine
Montags: Soziale Gruppenarbeit für Kinder Aktuelles
"weniger" Aktuelles unter: Highlights /Archiv |